Rodgauer Osterlauf

Veranstalter: JSK Rodgau 1888 e.V.

Organisatorische Leitung:

Troia Laufevents


Läufe und Startzeiten:

10.04.2023

10.00 Uhr


Klasseneinteilung:

Nach IWB (Internationalen Wettkampfbestimmungen)
Männer / Frauen Senioren / Seniorinnen M/W 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80
Jugend M/W U20, U18, U16


Start und Ziel: 

Maingau-Energie-Stadion am Weichsee in Rodgau Jügesheim (Anfahrt fürs Auto) aber auch wunderbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (S1 bis Rodgau Jügesheim Bahnhof und von dort 1 km Spaziergang zum Maingau- Energie-Stadion).


Laufstrecke

Gut befestigte, teilweise asphaltierte und ebene Rundstrecke durch den Wald von Jügesheim. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet. Die Vermessung erfolgte nach DLV/IAAF-Richtlinien. Der 10 km- Lauf ist bestenlistenfähig.


Startgeld

Erwachsene

10 km : 14 €


Startnummernausgabe:

Am Stadion Eingang des Maingau-Energie-Stadion ab 08.00 Uhr


Nachmeldung:

Vor dem jeweiligen Lauf bis 09.20 Uhr möglich

Nachmeldegebühr: 1 €


Startgeld: Das Startgeld wird einmalig im Lastschriftverfahren abgebucht. Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtteilnahme (auch mit ärztlichem Zeugnis) besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Gutschrift des Organisationsbeitrages.

Mit meiner Teilnahme an der 42. Rodgauer Winterlaufserie erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- oder

Sachschäden an. Der Haftungsausschluss gilt auch für meine Begleitpersonen.


Zeitmessung:

Chip-Zeitmessung (Startnummernchip)  Buttozeiterfassung

Firma: MA:XX-Timing, Birkenau 

Die Gebühr für die Zeitmessung ist in der Startgebühr enthalten.


Versorgung/Zielverpflegung: 

Getränkeausgabe im Stadion, Grill und belegte Brötchen, Kaffee und Kuchen


Ergebnislisten: 

Es wird am Veranstaltungstag ein QR-Code zum Einscannen ausgehängt und die Ergebnisliste wird unter www.jskrodgau.de veröffentlicht.


Serienwertung:

Gewertet werden die 3 zeit schnellsten Läufe jedes Teilnehmenden. Die Berücksichtigung in der Serienwertung setzt eine Serienmeldung bis 3. Dezember 2022 voraus. Die Serienwertung wird in den Klassen von 2022 durchgeführt.

Der Serienrekord Sieger/In erhält eine Prämie


Auszeichnungen: 

Am Ende der Serie wird es eine große Tombola mit attraktiven Preisen geben.

Jeder Serienfinisher erhält eine Medaille.

Tagessieger 1-3 w/m/d erhalten ein Präsent

Alle Läufer/Innen können sich ihre Urkunden selbst bei Maxx Timing ausdrucken.


Medizinische Betreuung: 

Die Johanniter

Sanitätsdienst auf der Strecke und im Ziel.


Duschen/ Umkleiden:

Sind im Stadion vorhanden


Wettkampfbestimmungen:

Die vom HLV genehmigte Veranstaltung wird als Straßen- und Volkslauf nach den Bestimmungen der LAO und die IWR sowie nach der VAO unter Aufsicht des Hessischen Leichtathletikverbandes durchgeführt. Die Startnummern sind sichtbar auf der Brust zu tragen.

 

________________

Haftungsausschluss

 Alle Teilnehmenden haben sich selbst über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände zu informieren und bestätigen durch den Start ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, die vom Veranstalter in der Ausschreibung genannten Bestimmungen einzuhalten. Den Anweisungen des Veranstalters und dessen Mitarbeitern ist Folge zu leisten. Alle Teilnehmenden erklären ferner die alleinige Verantwortlichkeit für die persönlichen Besitzgegenstände und Sportausrüstung während der Veranstaltung und der damit zusammenhängenden Aktivitäten. Durch die Anmeldung und die Teilnahme stellen alle Teilnehmenden den Veranstalter/Ausrichter und die Helfer der Veranstaltung von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Dies gilt nicht, falls Schäden auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln der Veranstalter/Ausrichter und Helfer zurückzuführen sind. Des weiteren werden alle Teilnehmenden darauf hingewiesen, dass disqualifiziert wird, wenn die offizielle Strecke verlassen oder die Startnummer in irgendeiner Weise verändert wird. Eine Begleitung von Personen auf Sportgeräten (Fahrräder, o.ä.) führt ebenfalls zur Disqualifikation. Abschließend erklärt jeder Teilnehmende mit der Anmeldung, dass die Verzichtserklärung und Haftungsfreistellung sorgfältig und im Einzelnen durchgelesen und verstanden wurden und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden ist.